• +49 7031 73446-50
  • shop@aluboerse.de
  • Max-Eyth-Str. 14-16, 71088 Holzgerlingen
  • Kostenloser Zuschnitt und Abholung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen für den Online-Shop aluboerse.de der Blank Metallbau-Technik GmbH

 

Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop „aluboerse.de“ geschlossenen Verträge zwischen uns, der

Blank Metallbau-Technik GmbH
Max-Eyth-Str. 7
D-71088 Holzgerlingen

Geschäftsführer: Hüseyin Caliskan und Okan Karaca

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht Stuttgart unter HRB 242834

Telefonnummer: +49 70 31 73 44 6 0

Telefaxnummer: +49 70 31 73 44 6 79

E-Mailadresse: info@blank-mt.com

und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher oder Unternehmer sind. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

  1. Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
  2. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
  3. Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

 

Vertragsschluss

  1. Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop sind unverbindlich und stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
  2. Sie können ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online Warenkorbsystem abgeben. Über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ können die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb” abgelegt werden. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb” aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Anschließend werden innerhalb des Warenkorbs die Versandkosten ermittelt. Sie können hierbei durch Anklicken wählen, ob Sie eine „Abholung vor Ort“ bevorzugen und somit die Versandkosten entfallen oder ob sie einen „Versand“ der Ware wünschen. Bei Anklicken des Button „Versand“ ist die Eingabe der Versandadresse zur Berechnung der Versandkosten erforderlich. Nach bedienen der Schaltfläche „Aktualisieren” können Sie die ermittelten Versandkosten sehen. Diese werden dem Gesamtbetrag nun hinzugerechnet. Nach Aufrufen der Seite „Weiter zur Kasse” und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend durch betätigen der Schaltfläche „Weiter“ nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen. Über die Funktion „zurück” des Warenkorbs können Änderungen vorgenommen werden. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche “zahlungspflichtig bestellen” geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls nach Ziffer 14 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
  3. Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. Dies ist lediglich eine automatische Empfangsbestätigung, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags durch uns dar. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die die Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.
  4. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns eingereichte Adresse (bitte auf ordnungsgemäße Rechtschreibung achten) und die E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
  5. Für den Fall, dass Sie die getätigte Bestellung durch eine SEPA-Überweisung des Kaufpreises auf unser Bankkonto bezahlen (Zahlungsoption „Vorkasse – SEPA-Überweisung“), gilt nicht die Versandbestätigung als unsere Annahmeerklärung, sondern eine vorab durch uns ebenfalls per E-Mail erklärte Zahlungsaufforderung unter Hinweis auf unsere Bankdaten.
  6. Bei Zahlungsarten, die mit einer sofortigen Zahlung durch Sie verbunden sind (wie z. B. PayPal.) besteht unser Angebot bereits im Einstellen der Produkte auf www.aluboerse.de. Sie nehmen dieses Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an, indem Sie in der Warenkorb-Ansicht den Button „zahlungspflichtig bestellen“ anklicken.

11.Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. Bestellungen von Lieferungen ins Ausland können wir nur ab einem Mindestbestellwert berücksichtigen.

 

Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)

  1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
  2. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 12 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
  3. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

 

Blank Metallbau-Technik GmbH
Max-Eyth-Str. 7
D-71088 Holzgerlingen

Telefonnummer: +49 70 31 73 44 6 0

Telefaxnummer: +49 70 31 73 44 6 79

E-Mailadresse: info@blank-mt.com

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

     Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 500,00 EUR geschätzt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

– Ende der Widerrufsbelehrung-

  1. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

(a) zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,

(b) zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern Sie die gelieferten Datenträger entsiegelt haben.

 

Lieferbedingungen und Vorbehalt der Vorkassenzahlung

  1. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
  2. Die Lieferfrist beträgt circa zehn (10) Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Sie beginnt – vorbehaltlich der Regelung in Ziffer 18 – mit Vertragsschluss. Bei größeren Liefermengen und Sonderanfertigungen verlängert sich die Lieferzeit in angemessenem Umfang.

18.Soweit Sie die Zahlungsart „Vorkasse“ gewählt haben, erfolgt die Lieferung erst nach Erhalt des Kaufpreises nebst Versandkosten. In diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten.

 

Preise und Versandkosten

19.Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich anfallender Versandkosten.

  1. Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben. Der Preis zuzüglich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
  2. Wenn wir Ihre Bestellung gemäß Ziffer 16 durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.

Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

  1. Sie können den Kaufpreis und die Versandkosten nach Ihrer Wahl per Vorkasse auf unser im Online-Shop angegebenes Bankkonto überweisen oder durch Sofortzahlung über unseren Zahlungsdienst „Mollie Payment“ begleichen.
  2. Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.
  3. Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.

 

Eigentumsvorbehalt

  1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
  2. Sind Sie Unternehmer, gilt ergänzend folgendes:
  3. a)  Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
  4. b)  Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab, wir nehmen die Abtretung an. Sie sind weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen. Dazu verpflichten Sie sich schon heute, die vollständigen Daten des Erwerbs auf erstes Anfordern, innerhalb von 5 Arbeitstagen an uns zu überlassen.
  5. c)  Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
  6. d)  Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.

Gewährleistung

  1. Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
  2. Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von Ziffer 27 folgendes:
  3. a)  Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Kalendertagen ab Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen, zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Soweit ein Paket bei Anlieferung offensichtliche Frachtschäden aufweist ist die Annahme zu verweigern, oder eine Rüge gegenüber dem Transportunternehmen, z.B. GLS, DHL, DPD etc. (verlangen Sie dafür unbedingt einen Nachweis) vorzunehmen.
  4. b) Bei Sonderanfertigungen besteht bei eine Mehr- oder Minderlieferung bis zu 10 % kein Anspruch auf Rücknahme oder Nachlieferung.
  5. c)  Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
  6. d)  Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die verkürzte Gewährleistungsfrist gilt nicht für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.

Haftung

39.Wir haften jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, bei Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.

30.Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.

  1. Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

Höhere Gewalt und Selbstbelieferung

  1. Wir haften nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, Pandemien oder Epidemien, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten trotz eines vom Verkäufer geschlossenen kongruenten Deckungsgeschäfts) verursacht worden sind, die bei objektiver Betrachtungsweise nicht von uns schuldhaft herbeigeführt worden sind.
  2. Sofern solche Ereignisse nach Ziffer 32 uns die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer (d.h. mit einer Dauer von länger als 14 Kalendertagen) ist, werden wir den Käufer hierüber unverzüglich informieren.
  3. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- oder Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlauffrist. Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Käufers werden wir unverzüglich erstatten.
  4. Soweit dem Käufer infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, ist er berechtigt, nach fruchtlosem Verstreichen einer angemessenen Nachfrist, durch unverzügliche schriftliche Erklärung gegenüber dem Verkäufer vom Vertrag zurückzutreten. Weitergehende Ansprüche des Käufers, insbesondere solche auf Schadensersatz, sind in diesem Fall ausgeschlossen.

 

Urheberrechte

  1. Wir haben an allen Bildern, Filmen und Texten, die in unserem Online Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

 

Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
  2. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

 

  1. Hinweis und AGB-Zusatz betreffend den Umsatzsteuersatz von 0% bei Bestellungen von PV-Anlagen, deren wesentlichen Komponenten und Unterkonstruktionen

Seit dem 01.01.2023 trat eine Änderung der Umsatzsteuer nach §12 Abs. 3 UStG in Kraft. Unser Angebot zum Erwerb mit 0% MwSt. ist ausschließlich für private Endverbraucher, die unter den seit 01.01.2023 geltenden Nullsteuersatz nach § 12 Abs. 3 UStG fallen. Sind Sie Gewerbetreibender oder Abnehmer, der nicht unter den seit 01.01.2023 geltenden Nullsteuersatz gemäß § 12 Abs. 3 UStG fällt, gilt der derzeitige Umsatzsteuersatz von 19%.

Damit die Anwendung des 0% Umsatzsteuersatzes greift, hat der Gesetzgeber die folgenden Vorgaben und Anforderungen definiert:

Rechtliche Voraussetzungen für den Erwerb mit dem 0% Mehrwertsteuersatz gemäß § 12 Abs. 3 UStG:

  • Sie selbst sind Betreiber der Solaranlage und erwerben die Anlage oder Komponenten nicht für einen Dritten.
  • Die Anlage wird auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert. Diese Voraussetzung gilt als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister 30 KW (Peak) nicht überschreitet oder überschreiten wird.
  • Sie betreiben keinen gewerblichen Handel oder Weiterverkauf mit den erworbenen Komponenten
  • Sie sind wohnhaft in Deutschland
  • Die Photovoltaikanlage wird fest in Deutschland installiert und wird nicht ins Ausland transportiert

Erfüllen Sie die Voraussetzungen des § 12 Abs. 3 UStG, dann können Sie in unserem Onlineshop Produkte aus der Kategorie “Solar” und deren Unterkategorien zu dem Steuersatz von 0% in den Warenkorb legen, kaufen und bezahlen. Während des Bestellprozesses können Sie in den Rechnungsdetails (nach Adresseingabe) eine Checkbox anklicken, dadurch bestätigen Sie uns, die gesetzlichen Bedingungen des § 12 Abs. 3 UstG zu erfüllen, unsere AGBs zur Kenntnis genommen zu haben und akzeptieren.

Wir, weisen Sie darauf hin, dass eine Lieferung Ihrer Bestellung zu dem Umsatzsteuersatz von 0% nur erfolgt, wenn die oben aufgeführten gesetzlichen Rahmenbedingungen des § 12 Abs. 3 UStG es zulassen und Sie uns durch Anklicken der Checkbox ausdrücklich bestätigen diese zu erfüllen. Sollten wir nach der Bestellung und Bezahlung weitere Informationen oder Dokumente, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, benötigen, werden wir Sie darüber per E-Mail informieren. Sollte Ihre Bestellung Artikel enthalten, für die nach der neuen Gesetzgebung der Null-Prozent-Steuersatz nicht gilt, werden wir Sie ebenfalls per E-Mail darauf hinweisen. Wir behalten uns vor, fällige Umsatzsteuerbeträge ggf. nachzufordern.

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

AGB Stand: 23.01.2024

Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Blank Metallbau-Technik GmbH
Geschäftsführer: Hüseyin Caliskan und Okan Karaca
Max-Eyth-Str. 7
D-71088 Holzgerlingen
E-Mail: info@blank-mt.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*) /erhalten am (*)

__________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

Datum

__________________
(*) Unzutreffendes streichen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0
this demo you can't delect